Wer in die Gesichter der Fahrer am Ende der Landesverbandsmeisterschaft in Berghülen blickte, kam schnell zur Annahme dass die Cross-Saison bereits wieder angelaufen ist. Doch weit gefehlt – die vier Landesverbände Bayern, Saarland, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg suchten in kombinierten Starterfeldern ihre jeweiligen Landesmeister auf der Straße. Die Rennen wurden am Wochenende des 3. und 4. Mai auf einem anspruchsvollen, knapp 7 Kilometer langen Rundkurs ausgetragen. Das in die Verlängerung gegangene Aprilwetter verwandelte die zahlreichen Feldwege in rutschige Schlammpisten. Doch der RV Pfeil Magstadt trotzte den widrigen Umständen und bewies eindrucksvoll, dass in den Masters-Klassen der Weg zum Titel erneut nur über die Farben Rot und Blau führt.
Amateure
Bei wechselhaften Wetterbedingungen und kräftigen Wind starteten Santiago Galeano und Florian Kübler über eine Distanz von 74 km in der Amateurklasse. Das Rennen wurde von Beginn an hart ausgefahren. Insbesondere das wellige Terrain, der Wind und die schmalen Feldwege sorgten für echte Radsport-Klassiker Bedingungen, weshalb das Fahrerfeld früh in mehrere Gruppen zerfiel. Den Sprung in die vorderen Gruppen verpassten unsere beiden Starter leider. Am Ende landete Florian auf dem 19. Platz und Santiago auf dem 30. Platz in der Wertung der Landesmeisterschaft Baden-Württemberg.

Text: Florian Kübler, Foto: Vero Schäf
U19
In der U19 stand Marco Righi für die Pfeile am Start. Geprägt war das Rennen sowohl von wechselhaftem Wetter mit Starkregen und schlammigen Bedingungen als auch strahlendem Sonnenschein. Marco verpasste die dreiköpfige Spitzengruppe, die sich 90 km vor dem Ziel absetzte und den Sieg für Baden-Württemberg und Bayern unter sich aus machte.
Im Feld der U19 dahinter gab es viele Attacken und teils schnelle Rennphasen aufgrund der Überrundung durch das Feld der Elite. Nach 3 Runden Vollgas musste Marco mit einigen anderen vom 10-köpfigen U19-Feld abreißen lassen und fuhr die letzten 30 Kilometer zu Zweit bzw. alleine zu Ende.
Mit dem vierten Platz in der Baden-Württembergischen Wertung zeigt sich Marco mit seinem Ziel Top 5 recht zufrieden, nimmt sich aber vor gerade an den längeren Renndistanzen noch zu arbeiten, um künftig auch im Finale mitspielen zu können.

Text: Marco Righi, Foto: Vero Schäf
Elite/Continental
Der RV Pfeil Magstadt ging beim Eliterennen mit den Fahrern Kevin Schrof, Chris Koch, Aaron Berliner, Franjo Albert und Vincent Severin in das Rennen über 120 km. Die ohnehin starke Konkurrenz der Elite-Fahrer wurde durch die Teilnahme mehrerer Profis aus der Continental-Klasse zusätzlich aufgewertet.
Bereits nach 200 Meter musste Kevin nach einem Kontakt mit einem anderen Fahrer ungewollt anhalten, wodurch das Fahrerfeld schon einen großen Abstand hatte.
Nach 20 Minuten setzte der erste Regenguss ein. Die ohnehin wellige Strecke verwandelte sich in eine herausfordernde Angelegenheit, da insbesondere die Kurven höchste Konzentration erforderte. Bei Kilometer 30 zog ein unerwarteter Graupelschauer über die schwäbische Alb und peitschte den Fahrern ins Gesicht. Die Sicht verschlechterte sich rapide, nun auch durch das schlammige Spritzwasser. Zur Hälfte des Rennens zeigte sich die Sonne und trocknete die Straßenoberfläche etwas ab.
Derweil lief die Aufholjagd von Kevin mit Unterstützung von Christian Koch. Letzterer hatte mit der Kombination aus Felgenbremse und Carbonlaufrädern aufgrund der Nässe schwer zu kämpfen. Leider musste Kevin durch einen Plattfuß vier Runden vor Schluss aussteigen. Aaron zeigte eine solide Leistung im Fahrerfeld. Auch hier zwang ein Defekt am Vorderrad zur frühzeitigen Aufgabe. Vincent, Franjo und Chris konnten das Rennen auf Platz 16, 21 und 22 in der Baden-Württembergischen Wertung beenden.




Text: Vincent Severin, Fotos: Vero Schäf
U17
Der jüngste Teilnehmer des RV Pfeil, Moritz Kunath, konnte sich in seinem ersten Jahr in der U17 lange Zeit im Hauptfeld beweisen. Im weiteren Verlauf wurde Moritz durch einen Plattfuß gestoppt, was leider das Rennende für ihn bedeutete.
Master 2
4 Fahrer der Masters 2 standen für den RV Pfeil Magstadt am Start. Das Rennen bot mit Dauerregen, Kälte und rutschigen Feldwegen Bedingungen, wie man sie sonst von den belgischen Frühjahrsklassikern kennt.
In Runde 1 initiierte Dürr die Gruppe des Tages. Genze, Schäf und Kollross störten die Nachführarbeit erfolgreich und trugen so dazu bei, dass die Gruppe sich vor dem Feld halten konnte.
Im Sprint aus der Gruppe sicherte sich Dürr den Gesamtsieg und die Landesmeisterschaft. Genze konnte sich in der Verfolgergruppe die Bronzemedaille erkämpfen.
In Summe eine gelungene Kaffeefahrt der Senioren 2 unter widrigen Wetterbedingungen.





Text: Florian Dürr, Fotos: Vero Schäf
Master 4
Mit dem Master Team des RV Pfeil Magstadt gingen mit Roland Ries, Uwe Hahn und Richard Schlude auch 3 Pfeile der Master 4- Klasse an den Start bei der Landesmeisterschaften Baden Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz und Saarland.
Das Rennen war vom Start durchweg schnell und von einigen Attacken geprägt, so daß sich nach der dritten Runde des 6,7 Km langen Rundkurses eine starke Spitzengruppe mit 10 Fahrern bildete, mit dabei Ries und Schlude. Durch eine weitere Tempoverschärfung in Runde 7 konnten sich dann Schlude in Begleitung von Lastowski aus Bayern von dieser Spitzengruppe absetzen. Am letzten Anstieg konnte sich Schlude mit einer beherzten Attacke eine kleine Lücke herausfahren, die er bis ins Ziel verteidigen konnte und damit neuer Landesmeister 2025 wurde.
Roland Ries krönte seine starke Leistung mit dem 4. Gesamtplatz und wurde damit Vize-Landesmeister auf der Straße nach seinem Landestitel vor zwei Wochen in der Kriteriums-Disziplin in Kirrlach.
Uwe Hahn beendete das Rennen auf Rang 14, was den Platz 5 in Baden-Württemberg bedeutete.


Text: Richard Schlude, Fotos: Vero Schäf