Interstuhl Cup und Master DM

Wir befinden uns in der Hochphase der Saison und die Rennfahrer geben sich bei den zahlreichen Rennen die Klinke in die Hand. An den vergangenen Wochenenden standen 2 Etappen des Interstuhl Cups, sowie die deutsche Meisterschaft der Master-Klassen in Görlitz auf dem Programm. Der RV Pfeil Magstadt konnte dabei nicht nur mit zahlenmäßiger Präsenz überzeugen.


Das Rennen der Master 2 ging über sieben Runden und damit gut 120 km. Landesmeister Florian Dürr und Off-Road Spezialist Hannes Genze gingen ohne große Erwartungen ins Rennen, denn neben Distanz und zunehmender Hitze waren einige gut organisierte Teams mit teils neun Fahrern am Start, die das Geschehen des Rennens dann auch diktierten. Unsere beiden Pfeile versuchten, sich möglichst kraftsparend im Feld zu bewegen. Dies gelang Hannes besser als Florian, der Ende der vierten Runde abreißen lassen musste und fortan allein Richtung Ziel fuhr, das er als 28. erreichte. Hannes merkte, dass sich die gute Verpflegung durch Richards Unterstützung am Streckenrand auszahlte. Als sich in der letzten Runde das Hauptfeld teilte, schaffte er den Sprung in den vorderen Teil, der um Rang sechs die lange und steigende Zielgerade hinauf spurtete. Mit dem neunten Rang zeigte er sich dann auch sehr zufrieden: „Im Rückblick hätte ich heute sogar etwas mutiger fahren können, denn selbst nach den gut drei Stunden Renndauer hab ich noch Reserven. Als der Titelverteidiger den entscheidenden Angriff setzte, war mir kurz danach klar, da hätte ich mitfahren sollen. Vielleicht probieren wir es nächstes Jahr nochmal.“
Jan Yamaguchi verteidigte als Solist seinen Titel vor Marek Bosniatzki und Stefan Siragusano.

Text: Hannes Genze


Vom Start weg bestimmten Schlude und Ries das Tempo in der Spitzengruppe und kontrollierten das Rennen über weite Strecken. Sämtliche Ausreißversuche der Favoriten wurden von dem eingespielten Duo konsequent neutralisiert, was in einem nervenaufreibenden Finale im Massensprint mündete. Zwölf Fahrer lagen nach dem Zielsprint innerhalb von nur drei Sekunden – ein extrem enges Rennen auf hohem Niveau.
Trotz sehr intensiver Vorbereitung und starker Rennleistung kam es kurz vor dem Ziel für die beiden Pfeile zu einem unerwarteten Wendepunkt: Am letzten Anstieg rund 1.500 Meter vor dem Ziel wurden beide Fahrer plötzlich von Krämpfen geplagt und mussten die entscheidende Gruppe ziehen lassen. Mit einem Rückstand von rund 40 Sekunden auf die Spitze belegte Richard Schlude Platz 21, Roland Ries folgte zeitgleich dahinter auf Rang 22 von insgesamt 43 gestarteten Fahrern.
„Mein Ziel war ganz klar eine Top-10-Platzierung – und wir waren absolut auf Kurs“, so Roland Ries nach dem Rennen. Auch Richard Schlude zeigte sich trotz des herben Rückschlags kämpferisch: „Wir waren konkurrenzfähig und sehr gut vorbereitet. Leider hat uns der Körper in der entscheidenden Phase im Stich gelassen.“

Richard Schlude und Roland Ries im Ziel

Die Leistung in Görlitz zeigt: Mit Schlude und Ries ist auch in Zukunft im Master 4-Bereich zu rechnen.

Text, Foto: Roland Ries


In Abwesenheit von Roland Ries, Richard Schlude (beide bei der Deutschen Meisterschaft in Görlitz im Einsatz) und Frank Godulla, war Uwe Hahn der einzige Pfeil am Start in der Senior-Serie. Trotz der Hitze in guter Verfassung, war er stets auf Augenhöhe des Geschehens und konnte bereits in der ersten Wertung punkten. Das Gleiche gelang noch zwei weitere Male, somit ging es mit zwei punktgleichen Konkurrenten in der Schlußwertung um Platz vier in der Gesamtwertung, sowie um Platz drei in der Altersklasse. Dank eines beherzten Sprints und somit nochmals zwei Wertungspunkten hatte er das bessere Ende für sich und behauptete eben die Plätze vier bzw. drei.

Uwe Hahn im Hauptfeld

Text, Foto: Uwe Hahn


Für die 4. Etappe des Interstuhl-Cups im Master-4-Wettbewerb stellten sich erneut die drei Pfeilfahrer Uwe Hahn, Roland Ries und Richard Schlude an den Start der 3,1 km langen Rundstrecke in Wilflingen. Gleich in der ersten Runde bei Anfahrt der Schlüsselstelle des Kurses nach einer 180-Kurve mit anschließend knackigem Anstieg testete Schlude die Beine der Konkurrenz. Das Feld zog sich in die Länge, blieb zunächst aber geschlossen. Bei konstant hohem Tempo wiederholte sich diese Taktik in der 2. und 3. Runde, in der sich dann Richard Schlude mit Heiko Gericke vom RSC Kempten vom Rest des Felde sukzessive lösen konnten. Ries und Hahn störten die Nachführarbeit der Verfolger mit dem aktuell Gesamtführenden Christian Eminger vom RV Stegen effektiv, so daß der Vorsprung des Spitzenduos auf rd. 3 Minuten anwuchs und der Sieg dann im Schlußspurt entschieden wurde: Schlude gewinnt mit 1/100 Sekunde vor Gericke super knapp in einem Herzschlagfinale. Das erneut sehr gute Abschneiden mit Platz 1 für Schlude, Platz 5 für Ries und Platz 6 für Hahn beweist die Stabilität und Dominanz unseres Master-4-Teams vom RV Pfeil Magstadt im süddeutschen Raum.

Richard Schlude oben auf – das muss der Gesamtführende noch verarbeiten

Text, Foto: Richard Schlude


Die selektive 83-Kilometer-Strecke mit über 1000 HM verlangte den Fahrern des Elite/Amateur Feldes alles ab. Der RV Pfeil Magstadt überzeugte mit einem starken Gesamtauftritt. Sieben Fahrer brachten das Rennen ins Ziel, vier von ihnen landeten in den Top 20, ein Podiumsplatz – ein klarer Beleg für die mannschaftliche Geschlossenheit des Teams.

Das sportliche Highlight setzte Aaron Berliner, der sich in der zweiten Rennhälfte gemeinsam mit dem Gesamtführenden Joscha Slongo vom Feld absetzen konnte. Trotz Krämpfen in der Schlussrunde hielt Aaron das Tempo hoch und sicherte sich am Ende den zweiten Platz im Tagesergebnis.
Mit aktiver Präsenz in den Zwischensprints konnte sich Vincent Severin in der ersten Rennhälfte mehrere Punkte sichern und belegte am Ende Platz 11 im Tagesergebnis. Christian Koch behauptete sich konstant im Hauptfeld und fuhr als Zehnter ein starkes Ergebnis ein. Florian Dürr überzeugte mit einem kontrollierten Rennen und sicherte sich Rang 18. Ulrich Haselwander als 25., Kevin Schrof auf Platz 33 und Fabian Siegle mit Platz 36 komplettierten das Teamergebnis. Florian Huttenlocher war leider von einem Vorderrad Defekt geplagt und musste das Rennen bereits nach der zweiten Runde beenden.

Aaron Berliner auf Platz 2

„Das war heute ein hartes, selektives Rennen, aber wir haben gezeigt, dass wir sowohl vorne mitfahren als auch als Team agieren können. Besonders die Aktionsfreude von Vincent und Aarons Podiumsplatz sind Ausdruck unserer aktuellen Form.“

Die fünfte Etappe des Interstuhl-Cups steht bereits diesen Donnerstag in Deißlingen an – mit der breiten Teamstärke im Rücken wird der RV Pfeil Magstadt auch dort wieder angreifen.

Text: Aaron Berliner, Foto: Florian Huttenlocher