Interstuhl Cup Doubleheader

Die Sommerpause ist vorbei und gleichzeitig neigt sich die Straßensaison dem Ende entgegen. Die Fahrer des RV Pfeil Magstadt ließen am vergangenen Wochenende jedoch keine Spur von Müdigkeit erkennen. Zahlreiche Top-Platzierungen und sogar mehrere Siege zeugen von einer beeindruckenden Spätform.

Die versammelte Magstadter Truppe, Foto: Stefano Righi

Am Samstag luden die Veranstalter des Interstuhl Cups zum Bergzeitfahren ein. Das schöne gelegene Nusplingen in der schwäbischen Alb wurde als Austragungsort und die dortige Roßsteige über 3,5 Kilometer als Rennstrecke gewählt. Beim ersten der beiden Läufe galt es im Modus des Einzelzeitfahrens eine schnelle Zeit zu erzielen. Hingegen wurde der zweite Lauf als Verfolgungsrennen ausgetragen. Wie vom Biathlon bekannt starteten die Fahrer mit den Zeitabständen vom ersten Lauf.

U19/Amateure/Elite

Nach dem ersten Lauf im Einzelzeitfahren folgte ein spannender zweiter Durchgang im Verfolgungsmodus, bei dem die Abstände aus dem ersten Lauf übernommen wurden. An der Spitze entwickelte sich ein packender Zweikampf, den Aaron Berliner im Schlusssprint für sich entschied und damit einen beeindruckenden Sieg einfuhr. Auch die weiteren Ergebnisse konnten sich sehen lassen: Kevin Schrof zeigte eine starke Leistung und erreichte den 9. Platz. Marco Righi überzeugte mit Rang 11 und gewann zudem verdient die U19-Wertung. Christian Koch präsentierte sich, ebenfalls in guter Form und kam auf Platz 13 ins Ziel. Vincent Severin erkämpfte sich einen soliden 18. Rang und legte einen weiteren wichtigen Grundstein in der Gesamtwertung. Währenddessen rundete Ulrich Haselwander mit Platz 26 das Mannschaftsergebnis positiv ab. Insgesamt präsentierte sich das Team geschlossen stark und hinterließ einen hervorragenden Eindruck in Nusplingen.

Aaron Berliner auf dem Weg zum Sieg bei der Elite

Text: Aaron Berliner, Foto: Stefano Righi

Master 4

Da es für dieses Event kein Streichresultat in der Serie, sondern gar doppelte Punktzahl gibt, standen mit Richard Schlude, Roland Ries und Uwe Hahn drei hochmotivierte Senioren-4-Pfeile am Start. In Lauf 1 setzte Richard das Maß aller Dinge und gewann mit fast einer halben Minute Vorsprung auf den ersten Verfolger. Roland, der sein Comeback nach der Ludwigsburger Sturzverletzung gab, belegte Platz 3. Uwe, der es eigentlich nicht so mit den Bergen hat, kam auf Platz 5 an.
Im zweiten Durchgang, als Verfolgungsrennen mit den entsprechenden Zeitabständen gefahren, konnten alle drei ihre Position verteidigen. Ergo wurde Richard souveräner Etappensieger, Roland starker Dritter und Uwe komplettierte mit Platz fünf das hervorragende Mannschaftsergebnis.


Text, Foto: Uwe Hahn


Im nur unweit entfernten Tieringen folgte am Sonntag das nächste Rennen der Interstuhl Cup Rennserie. Rund um das Werksgelände des Hauptsponsors steckten die Organisatoren einen im Vergleich zu den Vorjahren stark geänderten Rundkurs über 1,6 Kilometer ab. Aufgrund einer steilen Rampe und mehrerer technisch anspruchsvollen Stellen waren sowohl Stehvermögen als auch höchste Konzentration gefragt.

Master 4

Nach dem für den RV Pfeil Magstadt sehr erfolgreichen Bergzeitfahren am Vortag in Nusplingen folgte das Rundstreckenrennen über knapp 58 KM in der Master 4-Klasse.

An den Start gingen Uwe Hahn und Richard Schlude mit dem klaren Ziel, seine Gesamtführung und damit das gelbe Leadertrikot im laufenden Wettbewerb zu verteidigen. Nach den ersten Runden auf der anspruchsvollen Strecke setzten sich drei Fahrer schnell ab: Heiko Gericke vom RSC Kempten, Christian Eminger vom RV Stegen und Richard Schlude für den RV Pfeil Magstadt. Uwe Hahn kontrollierte im Verfolgerfeld das Tempo geschickt, so daß das Spitzentrio das Feld zur Rennmitte überrunden konnte. Gericke konnte sich dann durch eine Attacke zeitweise aus dem Spitzentrio leicht absetzen. Eminger und Schlude hielten den Abstand jedoch durch gute Zusammenarbeit konstant und konnten 10 Runden vor Rennende wieder aufschließen. So kam es zum finalen Zielsprint, bei dem der Magstädter Schlude seine Sprintstärke souverän ausgespielt hat und den Zielstrich als erster überqueren konnte, gefolgt von Gericke und Eminger auf Rang 3. Auch der zweite Pfeil Uwe Hahn zeigte weiter aufsteigende Form und belegte einen sehr guten 5.  Platz hinter Liebemann vom RSV Stuttgart-Vaihingen.

Sieger Richard Schlude auf dem ‚Thron‘ – ein Gabe des Hauptsponsors Interstuhl

Text: Richard Schlude, Foto: Gericke

U17

In der U17 stand Tobias Leeb für den RV Pfeil Magstadt am Start. Nach einer vielversprechenden ersten Rennhälfte, hatte er mit Magenproblemen zu kämpfen, wodurch er nicht genügend Energie zu sich nehmen konnte, die ihm im Finale dann gefehlt hat. Trotzdem beist sich Tobias durch und belegt den 6. Platz in seiner Altersklasse.

Text: Marco Righi

U19/Amateure/Elite

Marco Righi fand schnell ins Rennen und konnte an der Rennspitze und später in der ersten Verfolgergruppe mit seinen Kräften gut haushalten. Darüber hinaus stellte sich für ihn die Streckenänderung unerwartet als perfekte Kombination aus Höhenmetern und technischen Kurven heraus. Marco belegte im Schlusssprint den 11. Platz und siegte in der U19-Klasse. 
Florian Leeb, der in Tieringen sein erstes Fahrradrennen dieser Saison absolvierte, konnte dem großen Hauptfeld zwar nach der ersten Rennstunde nicht mehr folgen, hielt sich dann jedoch im weiteren Rennverlauf in verschiedenen Verfolgergruppen auf. Mit zunehmender Renndauer machte sich die fehlende Wettkampfhärte bemerkbar, sodass er schließlich mehrere Überrundungen durch das Hauptfeld hinnehmen musste. Der Konkurrenz ging es aber nicht anders und somit beendete er das Rennen dennoch mit einem starken 2. Platz und sicherte damit mit Marco den Doppelsieg für den RV Pfeil Magstadt in der U19.
Bei den Amateuren konnte sich Kevin Schrof über 20 Runden im Hauptfeld halten, stürzte jedoch in einer technischen Abfahrt und musste deshalb das Rennen unglücklicherweise vorzeitig beenden.
Florian musste zwar der hohen Geschwindigkeit des Hauptfelds kombiniert mit der harten Strecke nach 1,5 h Tribut zollen, biss sich dann aber in einer der Verfolgergruppen fest und hielt das Tempo konstant aufrecht. Damit fuhr er auf P3 bei den Amateuren und holte damit das erste Podium dieser Saison. Ullrich Haselwander beendete das Rennen mit Platz 10 noch in der Top Ten.
Elitefahrer Aaron Berliner zeigte sich von Beginn an sehr aktiv an der Rennspitze und übernahm mehrere Runden am Stück die Nachführarbeit für das auf knapp 20 Fahrer dezimierte Hauptfeld. Damit trug er auch wesentlich dazu bei, die 40 Sekunden des Ausreißerduos mit zwischenzeitlich ca. 40 Sekunden wieder einzuholen. Allerdings kostete ihn dieser hohe Krafteinsatz das Finale, wodurch er auf Platz 20 ins Ziel kommt. Darauf folgt Florian Dürr mit Platz 21.
Christian Koch, der vor einer Woche seine 21-tägige Radreise beendete, vermisste die harten Belastungsspitzen, die das Rennen insbesondere an der Rampe von den Fahrern abverlangte, hatte jedoch keine Mühe damit, dass Tempo gleichmäßig in der zweiten Verfolgergruppe aufrechtzuerhalten. Christian belegte am Ende Platz 23. Franjo Albert kam nach 2 wöchiger Rennpause auf Platz 26 ins Ziel.

Vincent Severin belegte den 9. Platz im Zielsprint. Somit steht er punktgleich mit dem bisherigen ISC Gesamtführenden, welcher an dem Tag nicht startete. Damit übernimmt Vincent das Führungstrikot der ISC Serie und rundet das erfolgreiche ISC Doppelwochenende perfekt ab.


Text: Marco Righi, Fotos: Vero Schäf