Die Magstadter Pfeile räumen beim ISC-Finale ab

Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass der RV Pfeil Magstadt beim Interstuhl Cup zu den heißesten Anwärtern auf die vorderen Plätze des Interstuhl Cups zählt. Dieses Jahr gelang jedoch nicht nur die erneute Titelverteidigung in der Teamwertung, sondern nicht weniger als 3 Fahrer des Vereins konnten ihre jeweiligen Klassen für sich entscheiden. Marco Righi, Vincent Severin und Richard Schlude durften sich nach dem Saisonfinale in Albstadt-Onstmettingen wohlverdient die Trikots der Gesamtsieger in den Klassen U19, Elite und Master 4 überstreifen.

Die versammelte Magstadter Truppe um die Gesamtsiegern Vincent Severin, Richard Schlude und Marco Righi (gelbe Trikots v.l.n.r.), Foto: Stefano Righi

Auf dem traditionellen Kriteriumskurs in Onstmettingen auf der schwäbischen Alb trafen sich die Master 4 des RV Pfeil Magstadt zur finalen 9. Etappe des Interstuhl Cups 2025. Richard Schlude wollte seine Gesamtführung mit Unterstützung der beiden Pfeile Uwe Hahn und Frank Godulla behaupten, möglichst mit einem Sieg der Etappe. Dieser Plan wurde souverän umgesetzt, alle vier Wertungssprints gingen an den sprintstarken Magstädter Schlude, wenngleich jeweils recht knapp im harten Wettbewerb mit dem hervorragend auffahrenden Heiko Gericke vom RSC Kempten. Damit war der Tagessieg gesichert und auch die Gesamtjahreswertung des Interstuhl-Cups 2025 ging nach Magstadt. Den 2. Rang erkämpfte sich Gericke, gefolgt von Christian Eminger vom RV Stegen auf Platz 3.
Auch Hahn konnte seine zum Saisonende aufsteigende Form nutzen und in den Wertungen punkten, am Ende stand hier Rang 4 in der Tages- und ein herausragender 3. Platz in der Jahreswertung. Godulla rundete durch seinen 5. Platz den Erfolg der Master-4-Magstädter ab. Erwähnt sei hier auch Roland Ries, vom Master 4-Team, der nach der 7. Etappe noch auf Gesamtrang 6 stand, jedoch aufgrund einer noch nicht vollständig überstandenen Verletzung auf die beiden letzten Etappen sicherheitshalber verzichtet hat.

Insgesamt kann das Master-4-Team des RV Pfeil Magstadt bisher auf eine sehr erfolgreiche Saison 2025 zurückblicken: Richard Schlude konnte neben 10 Siegen und dem Titel des Baden-Württembergischen Landesmeisters noch 3 weitere Podiumsplätze einfahren, Roland Ries wurde Vize-Landesmeister und zudem Kriteriumsmeister in Kirrlach und holte 3 weitere Podiumsplätze, Uwe Hahn stand heuer 3 mal auf dem Podium. Hinzu kommen weitere top-10-Platzierungen von allen Teammitgliedern. Eine Bilanz, die sich sehen lassen kann.

Richard Schlude auch auf dem Tagespodium oben auf

Text, Foto: Richard Schlude


Marco Righi von der U19-Klasse zeigte ein aktives Rennen, indem er an vielen Attacken teilnahm und kurzzeitig das Hauptfeld kontrollierte. Obwohl er bei den Wertungsrunden auf Nummer sicher ging, zeigte er im Schlusssprint vollen Einsatz, sprintete auf Platz zwei und sicherte sich damit den fünften Gesamtrang und den ersten Platz bei den Junioren. Mit nur vier gefahrenen Rennen gewann er so die Gesamtwertung. In der Amateur-Klasse zeigte Florian Huttenlocher ein solides Rennen. Er half nicht nur unserem Gesamtführenden Vincent Severin sicher ins Ziel, sondern unterstützte auch andere Fahrer, was ihm den 19. Platz und damit den zweiten Platz in der Amateur-Wertung einbrachte. Auch Sven König, der nach einer längeren Pause in den Alpen ins Renngeschehen zurückkehrte, holte sich den dritten Platz bei den Amateuren und die selbe Platzierung in der Gesamtwertung. Ullrich Haselwander belegte Platz 31.

Marco Righi düpiert die versammelte Elite-Konkurrenz beim Sprintfinale

In der Elite-Klasse startete Franjo mit der Aufgabe, Attacken mitzugehen und den Gesamtführenden zu unterstützen. Er sammelte früh Punkte, gewann drei Sprintwertungen und wagte fünf Runden vor Schluss eine Attacke, die zwar gestellt wurde, aber das Tempo so erhöhte, dass einige Gegner zurückfielen. Sein Einsatz wurde am Ende mit der Tagesplatzierung 7 belohnt. Auch Florian Dürr, Frank Gruber, Aaron Berliner und Christian Koch leisteten wichtige Teamarbeit. Florian Dürr hielt das Tempo an der Spitze hoch und erreichte den 12. Platz. Frank Gruber kontrollierte das Feld geschickt, fuhr die Wertungsrunden für Vincent an und sicherte sich den 14. Platz. Aaron Berliner unterstützte seine Kameraden, indem er Attacken mitfuhr und landete auf Platz 22. Christian Koch sammelte weiter intensive Rennkilometer und beendete das Rennen auf Rang 18. Vincent Severin selbst wurde von seinen Teamkameraden gut beschützt, sodass er sich auf die Wertungsrunden konzentrieren konnte. Er belegte Tagesrang 15, verteidigte damit seine Gesamtführung und sicherte dem Team einen rundum gelungenen Tag.

Text: Marco Righi, Foto: Stefano Righi