Am vergangenen Sonntag fand im Baiersbronner Ortsteil Klosterreichenbach im Kurpark der erste von sechs Läufen der regionalen Rennserie electroland24.de Cyclocrosscup powered by Wahoo statt.
Die Strecke, die im Vergleich zu den letzten Jahren leicht verändert wurde, präsentierte sich am Renntag weitestgehend trocken und gut fahrbar – bis auf ein wirklich großes Matschlochmitten auf einer Wiese, auf der normalerweise Kühe grasen. Dieses Matschloch sollte im Tagesverlauf tatsächlich viele Fahrer Nerven und auch Platzierungen kosten.
Vom RV Pfeil Magstadt waren einige Fahrer in verschiedenen Rennklassen am Start.

Master 2
Pünktlich zum Start der Masters 2 um 12:45 Uhr kam die Sonne im Nordschwarzwald hinter den Wolken hervor. In diesem Rennen waren Ronald Friedrich und Michael Schick in den Vereinsfarben unterwegs. Beide mussten aus der letzten Startreihe ins Rennen gehen, was bei Michael an der Nachmeldung vor Ort lag, bei Ronald hingegen aus unbekannten Gründen der Fall war. Schließlich beendete er die Serie in der letzten Saison auf dem 4. Gesamtrang und konnte auch in diesem Jahr bereits Bundesligapunkte sammeln. Beiden gelang es jedoch bereits auf der Startgeraden, einige Positionen gut zu machen. Ronald konnte zusätzlich noch an einer Engstelle an einigen Fahrern vorbeilaufen und dadurch weiter zur Spitze aufschließen. Am Ende der ersten Runde hatte er sich schon an den Führenden Heiko Riedesel aus Frankfurt herangearbeitet, den er auch schnell abschütteln konnte. Die Führung verteidigte Ronald souverän bis ins Ziel und konnte somit seinen ersten Saisonsieg einfahren. Michael konnte sich ebenfalls weit nach vorne arbeiten, nur an Heiko kam er nicht mehr heran, so dass er das Treppchen auf dem 3. Platz komplettierte. Dies war zugleich sein fünfter Podestplatz in diesem Jahr. Eine besondere Freude war es Ronald bei der Siegerehrung, das gelbe Trikot der Rennserie überzustreifen. Schließlich bedeutet ein Sieg im Auftaktrennen ja automatisch die Gesamtführung, die er beim zweiten Lauf in drei Wochen im pfälzischen Herxheim verteidigen möchte.


Master 3
Das Feld der Masters 3 wurde genau 30 Sekunden nach den Masters 2 auf die Strecke geschickt. Leider war es eine recht überschaubare Gruppe, die jedoch vom amtierenden deutschen Meister dieser Altersklasse Dirk Hemmerling angeführt wurde – also Klasse statt Masse. Für den RV Pfeil war Frank Liebing am Start, der gut ins Rennen rein fand und zunächst einige Fahrer überholen konnte. Seinem Ziel, kontrolliert und technisch sauber zufahren, kam er sehr nah und konnte seine Position festigen. Ins Ziel kam er somit auf einen guten 4. Platz und zeigte sich – trotz der Holzmedaille – sehr zufrieden.

Elite
Im Hauptrennen der Elite Männer standen die vier Pfeile Hannes Genze, Frank Gruber, Florian Huttenlocher und Max Vetter am Start. Nach dem Startpfiff kamen Frank und Hannes besonders gut vorwärts, konnten weit vorne ins Gelände einfahren und somit die ersten Engstellen des Kurses gut passieren. Während Frank nicht so gut ins Rennen fand, konnte Hannes sich an zweiter Position festsetzen. Der führende Sascha Starker vom Team Recon konnte hingegen einem ungefährdeten Sieg entgegen fahren, aber Hannes zeigte sich mit der Silbermedaille äußerst zufrieden – außer mit dem Durchfahren des bereits erwähnten Matschloches, in welchem er im Rennverlauf zweimal stürzte, was aber folgenlos blieb.
Max hatte auf der Startgeraden einige Probleme und wurde von ein paar Konkurrenten ausgebremst, konnte sich aber bereits in der ersten Runde weit nach vorne arbeiten bis auf Platz 4. Im weiteren Rennverlauf konnte er noch einen weiteren Platz gut machen und somit hinter Sascha und Hannes das Podium komplettieren. Frank wurde leider zusehends durchgereicht und war im Ziel mit Platz 13 äußerst unzufrieden, hofft aber auf bessere Beine bei den kommenden Rennen. Ganz anders Florian, der direkt hinter Frank auf Platz 14 ins Ziel kam. Er sah es als persönlichen Erfolg an, im Rennen nicht überrundet worden zu sein und war mit seiner Leistung durchaus zufrieden.





U19
Kurz zeitversetzt zu den Elite Männern starteten die U19 Junioren ihr Rennen. Mit dabei für den RV Pfeil war Tobias Leeb, der gerade erst in den jüngeren Jahrgang dieser Altersklasse aufgestiegen ist. Fahrtechnisch kam er mit dem Parcours gut zurecht und hatte am Renntag auch gute Beine erwischt, so dass er den 2. Platz in seiner Altersklasse erkämpfen konnte. Das lässt für die kommenden Rennen des Nachwuchsfahrers hoffen.


Die Crossrennfahrer des RV Pfeil Magstadt freuen sich nun auf die weiteren Rennen des Cyclocrosscups und auch auf die anstehenden Bundesligarennen. Die Form scheint zustimmen oder aufwärts zu gehen, so dass weitere Erfolge zu erwarten sind. Ein besonderer Dank geht an Marcus Bangert vom TV Baiersbronn, dass er das schöne Rennen im Nordschwarzwald auch in diesem Jahr wieder ausgerichtet hat. Schließlich ist dieser „junge Klassiker“ bei vielen Pfeilen eine feste Größe im Rennkalender.
Text: Ronald Friedrich, Fotos: Nina Ludwig
