Am vergangenen Sonntag fand in Herxheim der zweite Lauf des Elektroland24 Cyclocrosscup statt. Der RSV Frohsinn Herxheim hatte rund um das Waldstadion einen schnellen, aber technisch anspruchsvollen Kurs abgesteckt, der den Fahrerinnen und Fahrern alles abverlangte. Wechselnde Bodenverhältnisse, schmale Kurvenkombinationen und die berüchtigte „Schnecke“ im Infield sorgten für spannende Rennen in allen Klassen.

Master 2
In der Masters 2 Klasse erwischte Ronald Friedrich für seine Verhältnisse einen sehr guten Start und konnte sich von Beginn an im vorderen Feld behaupten. Über die gesamte Renndistanz kämpfte er in einer starken Gruppe um Platz vier. Im Schlusssprint musste er sich schließlich knapp geschlagen geben und belegte Rang 5. Seine konstanten Leistungen in den bisherigen Rennen zahlten sich jedoch aus – Ronald konnte das gelbe Trikot des Gesamtführenden in der Cup-Wertung verteidigen. Einen weiteren Podestplatz für das Team sicherte Andreas Schröder, der nach einem kontrollierten Rennen mit sauberer Linienwahl und starker Ausdauerleistung den 3. Platz erringen konnte.

Master 3
Im Rennen der Masters 3 lief es für Frank Liebing diesmal nicht ganz rund. „Keine guten Beine“ beschrieb er sein Rennen treffend. Dennoch kämpfte er sich durch und erreichte mit Rang 12 ein solides Ergebnis, das ihm wichtige Punkte für die Gesamtwertung sicherte.
U17
In der Nachwuchskategorie U17 zeigte Moritz Kunath ein starkes Rennen. Nach einem schwierigen Start fand er schnell seinen Rhythmus und kämpfte sich Runde um Runde nach vorne. Am Ende wurde seine Aufholjagd mit einem hervorragenden 4. Platz belohnt – ein Resultat, das seine gute Form unterstreicht.

Hobby Ü40
Bei den Hobbyfahrern Ü40 war Klaus Kunath erfolgreich unterwegs. Der Vater von Moritz zeigte eine konstante Leistung über die gesamte Renndauer und erreichte das Ziel auf Platz 6, womit er sich in der Spitzengruppe der Cupwertung festsetzen konnte.
U19 & Elite
Das Hauptrennen des Tages über acht Runden wurde gemeinsam mit der U19-Kategorie gestartet. Hier kam es zu packenden Positionskämpfen und einigen Zwischenfällen.
Florian Huttenlocher konnte sich im Verlauf des Rennens auf Platz 13 vorarbeiten, musste jedoch aufgrund technischer Probleme an seinem Rad Tempo herausnehmen und beendete das Rennen schließlich auf Rang 23.
Maximilian Vetter, der nach überstandener Krankheit wieder ins Renngeschehen eingriff, zeigte ein solides Comeback und rundete mit einem 10. Platz die Top Ten ab.
Ein starkes Rennen zeigte Paul Hellberg, der aus der letzten Startreihe ins Rennen ging. Mit viel Einsatz arbeitete er sich bis auf Platz 5 nach vorne. In der letzten Runde verließen ihn etwas die Kräfte, und nach einem unverschuldeten Sturz durch einen überrundeten Fahrer wenige Kurven vor dem Ziel musste er sich schließlich mit Rang 7 zufriedengeben – eine dennoch beeindruckende Leistung.
Frank Gruber erwischte einen guten Start und überzeugte mit einer konstanten Pace. Er konnte sich bis zum Ende im Spitzenfeld behaupten und wurde mit einem starken 5.Platz belohnt.
Besonders spektakulär verlief das Rennen für Hannes Genze. Nach einem verhaltenen Start begann er eine sehenswerte Aufholjagd durchs Feld. Von einem kurzen Bodenkontakt ließ er sich nicht beirren und kämpfte sich bis auf Platz 2 vor. Ein technisches Problem in Runde fünf – Gras in der Schaltung – zwang ihn zu einem Radwechsel, dennoch brachte er den zweiten Platz souverän ins Ziel. Genze blickt bereits motiviert auf das kommende heimische Doppelwochenende.
In der U19-Kategorie, die gemeinsam mit der Elite startete, zeigte Tobias Leeb ein starkes Rennen. Nach fünf Runden überquerte er die Ziellinie auf Platz 6 und konnte sich damit das gelbe Trikot des Gesamtführenden sichern.

Der zweite Lauf in Herxheim bot spannenden Cyclocross-Sport bei idealen Bedingungen und zeigte eindrucksvoll, wie hoch das Niveau der Serie in diesem Jahr ist. Mit Podiumsplätzen, Führungswechseln und starken Aufholjagden boten die Fahrerinnen und Fahrer den Zuschauern beste Unterhaltung.
Für Ronald Friedrich und Tobias Leeb war das Rennen besonders erfolgreich – beide gehen als Gesamtführende in Gelb in die kommenden Cup-Läufe. Auch die übrigen Teammitglieder überzeugten mit starken Leistungen und wichtigen Punkten für die Gesamtwertung.
Text: Frank Gruber, Fotos: Nina Ludwig
